Meine Tools

Draußen gehen

Gehen in der Natur unterstützt das Loslassen alter Gedankenmuster, hilft, eigene Ressourcen besser wahrzunehmen und ermöglicht, den persönlichen Lösungsweg zu finden und umzusetzen.

Beim Gehen stellt sich ein Wohlgefühl ein – körperlich eine leichte, angenehme Erschöpfung und geistig eine Gelassenheit und Klarheit. Gehen hilft, rasch wieder ins produktive Denken zu kommen, und zwar gerade deshalb, weil das Gehen höchst unproduktiv ist. Innen und außen geraten in Bewegung und regen sich gegenseitig an – „Gehen öffnet“.

Systemisches Coaching

Das systemische Coaching ist eine problem- und lösungsorientierte Methode, um Menschen bei einem selbstbestimmten Anliegen zu begleiten. Häufig ist das Anliegen eines Coachings, eine persönliche oder berufliche Veränderung oder Konfliktsituation zu überwinden. Die zwei Rollen in einem Coaching sind Coach und Coachee (auch: Klient).

Als Systemischer Coach betrachte ich das Anliegen eines Coachees immer in Bezug zu Systemen in seiner Umwelt, wie der Familie, Freunden oder dem Arbeitsplatz. „Systemisches Denken” oder der „systemische Ansatz” im Coaching meint also, den Blick aufs Ganze zu richten. Als Coach stelle ich dem Coachee dazu gezielt »systemische Fragen«, die ihn zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven auf sein Anliegen geben.

Systemisches Coaching hat eine beratende Funktion, ist jedoch nicht mit einer Beratung gleichzusetzen. Ein Berater gibt anderen Menschen Lösungen und Ratschläge. Ein Coach unterstützt Menschen, eigene Lösungswege leichter zu finden.

Im Herzen des systemischen Ansatzes steht also ein klares Menschenbild: Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, seine eigenen Probleme zu überwinden. Besonders Veränderungen und Konflikte erweisen sich jedoch oft als schwierige Prozesse, die nicht jeder Mensch alleine bewältigen kann. Deshalb sind Coaches für ihre Rolle als Prozess- und Wegbegleiter ausgebildet.

Beratung ist inhaltsorientiert. Coaching ist prozessorientiert.

Zürcher Ressourcen Modell ZRM ®

Das ZRM® ist ein Selbstmanagement-Training und wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch für die Universität Zürich entwickelt. ZRM® beruht auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln.

Forschungsergebnisse der Neurobiologie können uns diese Problematik gut erklären: Wir haben zwei Betriebssysteme, die unsere Handlungen steuern, die wir umgangssprachlich als »Kopf-und Bauchgefühl« bezeichnen können. Es passiert sehr leicht, dass diese Systeme in eine Dysbalance kommen und nicht gut zusammenarbeiten. Wir merken das immer dann, wenn es nicht gelingt, einen guten Vorsatz umzusetzen, wenn sich alte – nicht mehr gewollte – Gewohnheiten durchsetzen, obwohl ich genau um die Nachteile und unerwünschten Nebenwirkungen weiß. Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® bietet für diese Problemlage eine Lösung an. In einem gut strukturiertem Prozess werden »Kopf« und »Bauch« zu einer optimalen Zusammenarbeit gebracht, um im alltäglichen Handeln und Erleben etwas zu ändern.

Ich unterstütze Sie, Ihre Ziele gezielt und effektiv zu erreichen und nachhaltige Verbesserung zu erleben.

1

Persolog® Persönlichkeits­modell – Sich selbst und andere Menschen besser verstehen

Auf Basis der vier Verhaltensdimensionen Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft ist es möglich, sich selbst und andere besser zu verstehen und Sie entdecken, welche Verhaltens-dimensionen (D, I, S oder G) bei Ihnen stark und welche weniger stark ausgeprägt sind. Sie erfahren, wie Sie auf andere wirken, welche Potentiale in ihnen stecken und wie sie sich weiterentwickeln können. Außerdem erfahren Sie, wie sie auch andere Menschen noch besser einschätzen und verstehen können und warum andere sich manchmal so »anders« verhalten.

Natur Resilienz Training

In die Natur gehen, Kräfte tanken, Wunder entdecken und Selbstfürsorge pflegen.
Ziele des Natur-Resilienz-Trainings sind:

  • Neue Wege zu innerer Stärke finden.
  • Natur als Spiegel nutzen, für Lebensfreude, Neuorientierung und zum Erhalt oder Aufbau der Resistenz.

Wie können wir lernen, mit Belastungen und Krisen, die das Leben mit sich bringt, im Alltag dauerhaft besser umzugehen und dieses Wissen und die nötigen Fertigkeiten an andere weitergeben?